Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Botschafter Oliver Owcza

21.09.2025 - Artikel

​​​​​​​Lebenslauf

Oliver Owcza wurde im September 2025 zum deutschen Botschafter in Katar ernannt. Zuvor war er als Leiter der Deutschen Vertretung bei der Palästinensischen Autonomiebehörde mit Zuständigkeit für Ost-Jerusalem, das Westjordanland und den Gazastreifen. Von 2018 bis 2021 diente er als deutscher Botschafter in Libyen.

Als Berufsdiplomat hat er in einer Vielzahl von sicherheitspolitischen und stabilisierungsorientierten Aufgabenbereichen gearbeitet. Von 2012 bis 2014 war er stellvertretender Botschafter Deutschlands in Afghanistan und von 2017 bis 2018 Leiter des Referates und stellvertretender Sonderbeauftragter für Afghanistan und Pakistan in Berlin. Von 2015 bis 2017 leitete er das Nordamerika-Referat im Auswärtigen Amt. Zwischen 2000 und 2005 war er bei der NATO tätig, zunächst in der Ständigen Vertretung Deutschlands und dann als politischer Berater des SACEUR (Supreme Allied Commander Europe).

Weitere Stationen seiner Karriere waren die Tätigkeit als stellvertretender Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten (2005-2008), als stellvertretender Leiter des deutschen Arbeitsstabs für humanitäre Hilfe (2008-2012) sowie als Mitarbeiter der Deutschen Botschaft in Mexiko-Stadt (1998-2000). Im akademischen Jahr 2014/15 war Oliver Owcza als Fellow am Weatherhead Center for International Affairs der Harvard University eingeladen. 2012 nahm er am UN Senior Mission Leader Course in Kigali, Ruanda, teil.

Oliver Owcza ist von Ausbildung Ökonom und hat Abschlüsse der Universität zu Köln sowie des CEMS-Programms der Ècole des Hautes Études Commerciales in Paris. Vor seiner akademischen Ausbildung leistete er seinen Wehrdienst und absolvierte eine zweijährige Ausbildung bei der Deutschen Bank. Er ist Vater von zwei Kindern.

nach oben